Himmelskunde-Epoche der Klasse 6
Bis zu den Sternen
Mit der Hoffnung auf klirrendkalte, sternenklare Nächte bei früh einsetzender Dunkelheit starteten wir nach den Weihnachtsferien in die Himmelskunde-Epoche. Wir staunten angesichts der schier unglaublichen Weite des Weltalls und betrachteten die Bewegung der Planeten und die daraus folgenden Phänomene von immer wieder wechselnden Standpunkten aus.
So fühlten wir mit den Astronauten der ersten Mondlandung von denen einer auf dem Mond stehend ausrief: „Die Erde geht auf“. Leider war der Januar so neblig, dass uns kaum eine ausgiebige Himmelsbetrachtung und Suche nach Sternbildern möglich war. Umso mehr freuten wir uns über die selbstgebauten Modelle unseres Sonnensystems, die alle Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Epoche bauten.
Egal ob als Mobilé, Diorama, Leinwand oder gar als Kuchen, lag der Schwerpunkt auf der Wahl eines sinnvollen Maßstabes der Planeten und ihres Abstandes zur Sonne. Es sollte erklärt werden, welche Abstriche man an einen naturalistischen Maßstab bei einem Sonnensystemmodell machen muss, damit es transportabel und ausstellbar ist. Nun freuen wir uns auf unseren baldigen Besuch des Planetariums.
Sandra Pieruschka (Klassenlehrerin)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Instrumenten-Schnupperstunden
Mo, 10. Februar 2025

Aufführung Zwölftklassstück - Der Club der toten Dichter
Fr, 31. Januar 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.