Konfliktmanagement
Gewaltpräventionskonzept und Vertrauensstelle an unserer Schule
Im Schuljahr 2023/24 wurde das Gewaltpräventionskonzept unserer Schule überarbeitet, um eine Kultur der Achtsamkeit und der respektvollen Kommunikation zu fördern. Es setzt klare Regeln für den Umgang miteinander und formuliert Maßnahmen, um grenzverletzendes Verhalten sowie verbale und körperliche Gewalt zu verhindern.
Eine zentrale Rolle spielt die Vertrauensstelle. Sie ist die erste Anlaufstelle bei Verdachtsfällen, auch bei psychischer, sexualisierter oder körperlicher Gewalt, und leitet alle notwendigen Schritte ein. Die Vertrauensstelle ist niedrigschwellig erreichbar – über die E-Mail-Adresse oder direkt durch persönliche Ansprache.
Weitere Informationen finden Sie im schulinternen Netzwerk IServ im Modul "Dateien".
Konfliktmanagement an unserer Schule
An unserer Schule legen wir großen Wert darauf, Konflikte fair und konstruktiv zu lösen, um unser gutes Schulklima zu bewahren. Dafür wurde ein Konfliktmanagement-Team gewählt, das aus Eltern-, Lehrer- und Schülervertreter:innen besteht. Dieses Team steht als Ansprechpartner für alle Konflikte zur Verfügung und begleitet den Lösungsprozess vertrauensvoll und vertraulich.
Downloads
Ansprechpartner Konfliktmanagement
Barbara Sauer (aus dem Lehrerkollegium)
Jean Ahlert (aus der Elternschaft)
Gesprächspartner im Konfliktmanagement
Schülervertreter:innen:
Kilian Lata und Mathilde Brück
Lehrervertreter:innen:
Kai-Anja Boehnke und Gabi Kückenthal-Hermes
Elternvertreter:innen:
Katrin Charlet und Bianca Menzel
Schüleranlaufstelle
In der Schule erreichbar:
Dr. med. Christiane Brück, Schulärztin
Notfallmanager
Frau Rogge und Herr Lohmar