Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Münster
1975 gründeten Eltern, Lehrer sowie Mitglieder und Freunde der Anthroposophischen Gesellschaft den „Verein zur Förderung der Waldorf-Pädagogik in Münster e.V.“, kurz Förderverein genannt.
Zu Beginn war das Ziel des Fördervereins, die ideellen, personellen und finanziellen Voraussetzungen für die Gründung des Waldorfkindergartens und der Waldorfschule in Münster zu schaffen. Heute ist seine wichtigste Aufgabe, den Schulbetrieb finanziell sicherzustellen, denn das Land NRW deckt den Finanzbedarf der Schule nur zum Teil. Die Finanzierungslücke wird durch Elternbeiträge, Mieteinnahmen und Spenden gesichert. Der Förderverein ist Besitzer des Schulgebäudes und -geländes und sorgt für den Ausbau und die Substanzerhaltung. Er verwaltet die Elternbeiträge und entsendet zwei Vorstandsmitglieder in den Schulvorstand. Hier obliegt ihm gemeinsam mit dem Schulvorstand die Führung der laufenden Geschäfte des Schulvereins im Rahmen des Haushaltsplans. Einmal im Jahr lädt der Förderverein zur Mitgliederversammlung ein.
Die Pflege der Kontakte zu ehemaligen Schülern, Eltern und Lehrern gehört genauso zum Schwerpunkt des Vereins wie die Förderung von pädagogischen Initiativen und Projekten der Schule.
Adresse:
Verein zur Förderung der Waldorf-Pädagogik in Münster e.V.
Rudolf-Steiner-Weg 11
48149 Münster
Vorstand:
Christopher Sheldon
Rüdiger Wierz
Timo Poetschke
Ludger Mester
Bürozeiten:
Dienstag und Donnerstag
9:30 bis 12:30 Uhr
Claudia Wellerdieck / Julia Bömer
office@waldorf-foerderverein.de
Telefon: 0251-87 00 50
Kontoverbindung:
DE24 4005 0150 0000 319921
WELADED1MST