02.12.2021

Unsere Laubfegeaktion

Im Herbst bei kaltem Wetter
fallen vom Baum die Blätter –
Donnerwetter!
Im Frühjahr dann,
sind sie wieder dran.
Sieh mal an.

Und das waren in diesem Jahr so viele Blätter wie schon lange nicht mehr! Sogar die Erde drehte sich schneller!

Unglaublich, aber wahr: Wenn auf der Nordhalbkugel Herbst ist, dreht sich die Erde schneller.
Grund dafür sind die Blätter, die von den Bäumen fallen. Das Laub, das auf unseren Böden liegt, rückt mit seinem Gewicht näher an die Erdachse heran und sorgt so für eine messbare Beschleunigung der Erdumdrehung.

Vorstellen könnt ihr euch das wie bei einer Pirouette beim Eiskunstlauf: Zieht der Eiskunstläufer seine ausgestreckten Arme bei der Pirouette zum Körper hin, wird die Drehung immer schneller und schneller.

Das Phänomen, das Physiker "Drehimpulserhaltung" nennen, sorgt auch im Herbst dafür, dass sich unsere Erde im Herbst etwa eine tausendstel Sekunde schneller als im Sommer dreht.
Absolutes Herbst-Insiderwissen: Die Erde dreht sich nur in unseren Wintermonaten schneller!
In den unseren Sommermonaten ist das nicht der Fall.

Gründe dafür sind, dass es auf der Südhalbkugel in Afrika, Australien und Südamerika weniger Waldflächen gibt als bei uns und dass das Laub dort nicht von den Bäumen fällt.
Die dortigen Waldflächen sind überwiegend Tropenwälder, die Laub über das ganze Jahr hinweg austauschen.

So entsteht gar nicht erst die große Laubmenge, die zu Boden fällt. Bei uns liegt diese Laubmenge immerhin bei 14 bis 18 Millionen Tonnen

Vielen Dank an die fleißigen LaubfegerInnen, die so emsig am Samstag die Parkplätze und den Platz vor der zweiten Klasse von Unmengen an Laub befreit haben! Danke!

Diesen Inhalt teilen: